Die italienische katholische Gemeinde aus Nied wird in diesem Jahr ein Heiliges Grab für die Feierlichkeiten der Karwoche und des Osterfestes in der St. Markus Kirche aufbauen.
In dem Heiligen Grab wird das heiligste Sakrament nach der Feier der Heiligen Messe vom Letzten Abendmahl Jesu am Gründonnerstag aufbewahrt. Es handelt sich um eine alte Tradition, die vor allem im Mittelalter und insbesondere im 16. Jahrhundert in einigen Ländern wie Süditalien und auch in Polen bekannt war.
Die Liturgie der katholischen Kirche sieht vor, dass nach der Feier des Gründonnerstags die konsekrierten Hostien, die sonst in den Tabernakel kommen, an einen anderen Ort übertragen werden. Die ersten Aufbewahrungsorte der Eucharistie waren die Seitenkapellen der Kirchen, später wurde ein echter Altar für die Aufbewahrung errichtet, der feierlich mit Blumen, Pflanzen, aber auch mit gesätem Weizen und eucharistischen Symbolen geschmückt wurde.
Vor dem Heiligen Grab versammeln sich die Gläubigen zum Gebet und zur Anbetung, um Jesus für sein Opfer am Kreuz zu danken. In der italienischen Tradition erinnert das Heilige Grab mit seinen Symbolen und Dekorationen an die Geheimnisse des österlichen Triduums, die Passion, den Tod und die Auferstehung Jesu. Es ist aber vor allem ein Ort der Anbetung Jesu, in dem die Eucharistie lebendig gegenwärtig ist.
Wir hoffen, dass unser Heiliges Grab all jenen helfen wird, die sich mit stillem Gebet und Meditation der Passion Jesu, in seiner Gegenwart in der Eucharistie vorbereiten möchten, um sich so auf die Feier des zentralen Festes unseres Glaubens, dem Fest der Auferstehung Jesu, einzustimmen.
Frohe Ostern an alle!
Don Stanislaw, Pfarrer der italienischen Gemeinde Frankfurt - Nied