Taufe

ein sichtbares Ja zum Leben und zum Glauben

Die Taufe ist ein besonderes Zeichen: Sie macht deutlich, dass jeder Mensch von Gott geliebt ist – bedingungslos.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen möchten und begleiten Sie gern auf diesem Weg.

Kindertaufe (bis 14 Jahre)

Bitte melden Sie sich im zentralen Pfarrbüro, wenn Sie eine Taufe planen. Wir besprechen mit Ihnen den Ablauf und finden gemeinsam einen passenden Termin.

Für die Anmeldung benötigen wir:

  • eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes

  • mindestens einen **Taufpatin**

(Der/die Pat*in sollte katholisch, gefirmt und Mitglied der Kirche sein. Wenn das nicht möglich ist, sprechen Sie uns bitte an – es gibt auch andere Formen der Begleitung, z. B. Taufzeugenschaft.)

  • Taufkerze:

Gerne können Sie eine eigene Taufkerze mitbringen – viele Familien gestalten sie selbst oder überlassen dies den Pat*innen.
Wenn Sie keine eigene Kerze haben, stellen wir Ihnen gern eine schlichte Taufkerze zur Verfügung.

  • Veröffentlichung im Pfarrbrief:

Falls Sie einverstanden sind, veröffentlichen wir den Namen Ihres Kindes im nächsten Pfarrbrief unter der Rubrik „Getauft wurden …“.

Hinweis zur Feierform:
In unserer Pfarrei feiern wir Taufen in der Regel innerhalb eines Gemeindegottesdienstes, z. B. am Sonntag. Das stärkt die Verbindung zur Gemeinde und bringt auch praktische Vorteile mit sich – Organist, Küster und liturgische Dienste sind bereits da.

Für alle Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an unser zentrales Pfarrbüro.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Was bedeutet Taufe?

Erwachsenentaufe

Wenn Sie selbst getauft werden möchten, ist das ein besonderes Zeichen und ein schöner Schritt im Glauben.

Die Vorbereitung geschieht in Begleitung eines*r pastoralen Mitarbeitenden unserer Pfarrei.
Bitte wenden Sie sich ebenfalls an das zentrale Pfarrbüro – wir nehmen dann persönlich Kontakt mit Ihnen auf.

Zum Anfang der Seite springen