Weltkirche

verbunden über Grenzen hinweg

Wir verstehen uns als Teil der einen weltweiten Kirche, die über Länder, Sprachen und Kulturen hinweg Menschen miteinander verbindet.
In der Gründungsvereinbarung unserer Pfarrei heißt es:

Wir wissen uns verbunden mit der Weltkirche und stellen uns ihrer Verantwortung, indem wir Partnerschaften eingehen, internationale Projekte unterstützen und in globaler Solidarität leben.

Diese Haltung prägt unser Handeln – sei es durch:

  • die Unterstützung internationaler Hilfswerke,

  • die Zusammenarbeit mit Partnerkirchen und Ordensgemeinschaften weltweit,

  • oder durch die bewusste Thematisierung globaler Fragen in Gottesdiensten, Bildungsangeboten und Projekten.

Kirche in weltweiter Solidarität

Als Teil der Weltkirche engagieren wir uns nicht nur in konkreten Partnerschaften und Projekten, sondern setzen auch auf Bildung und Bewusstseinsarbeit:

Mit dem Hedwigsforum haben wir einen Ort kirchlicher Erwachsenenbildung, der bewusst den Blick auf gesellschaftliche und weltkirchliche Zusammenhänge richtet und zur kritischen Auseinandersetzung einlädt. Quelle: Gründungsvereinbarung der Pfarrei Sankt Hildegard

Das Hedwigsforum organisiert regelmäßig Vorträge, Gesprächsabende und Veranstaltungen zu Themen wie:

  • globale Gerechtigkeit und Klimaschutz,

  • soziale Verantwortung,

  • Frieden und internationale Zusammenarbeit,

  • und die Rolle der Kirche in einer pluralen Welt.

Wir glauben: Weltkirche beginnt im Kopf und im Herzen – und lebt im Handeln.

Zum Anfang der Seite springen