28.05.2024
Firmung steht an!
„Das hat mich wirklich ein Stück näher zu Gott gebracht!“ „Ich habe so viel Neues erfahren!“ „Wir waren eine super Gemeinschaft“ „Kirche kann ja ganz anders und neu“ sein – diese und andere Sätze haben wir oft von Jugendlichen gehört, jetzt, nach einem langen und intensiven Firmkurs.
In Griesheim waren zwei Kurse unterwegs gewesen. Eine Gruppe hatte mehrere Kurstage und zwei Wochenenden in Limburg miteinander verbracht. Da ist echte Gemeinschaft gewachsen! Eine andere Gruppe war eine ganze Woche in Rumänien bei unserer Partnergemeinde in Toplita, um dort zusammen mit jungen Leuten von dort zu reden, zu beten und zu feiern. Eine intensive Erfahrung von internationaler Verbundenheit im Glauben!
Die Jugendlichen aus den Gallusgemeinden hatten mehrere Treffen und ein gemeinsames Wochenende miteinander verbracht. Es war spannend, wie aus einer Gruppe von Leuten, die sich vorher kaum kannte, eine Gemeinschaft geworden ist. Es war gut, gemeinsam über Themen zu sprechen, von man im Alltag kaum die Rede ist. „Wer ist Gott für mich?“ oder „Was bedeutet der Glaube für mein Leben?“ – das waren die Fragen, um die es ging.
Jetzt stehen die Firmungen an!
Am Samstag, den 01. Juni werden in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Griesheom 37 junge Christ*innen von Domkapitular Georg Franz gefirmt. Der Gottesdienst beginnt um 17.30 Uhr. Zwei Wochen später, am 15. Juni um 17.00 Uhr in der Kirche Maria Hilf im Gallus sind dann 15 Jugendliche aus den Gallusgemeinden dran. Sie werden dann von Stadtpfarrer und Domkapitular Johannes zu Eltz gefirmt werden. Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein; denn im Leben einer Gemeinde ist die Firmung eine wichtige Sache!
Und wenn Sie sehen wollen, was die Jugendlichen alles so draufhaben, klicken sie die beiden Videos an! Die Jugendlichen hatten in Rumänien die Aufgabe, einen Werbeclip für die Kirche zu drehen. Innerhalb von nur einer halben Stunde ist das dabei rausgekommen – Kirche kann so lebendig sein!
Link zum Video 1: https://youtu.be/3d2F-IN4nUQ
Link zum Video 2: https://youtu.be/XSGu97TKJ4U
Rolf Müller, Pastoralreferent