30.01.2024
Kunst auf Munitionskisten
Ikonen gegen den Krieg
Kunst auf Munitionskisten
Ausstellung mit Werken von Sofia Atlantova & Oleksandr Klymenko

Einen ungewöhnlichen Untergrund nutzen die Künstler für ihre Werke. Grobe Deckel oder Böden von leeren Munitionskisten, auf die die Ikonen geschrieben sind. Teilweise befinden sich an den Seiten noch Scharniere – bei anderen sind Stücke aus dem Holz herausgebrochen. Die Bretter sind abgerissen oder gesplittert.
Dieses Holz dient nun als Grundlage für Ikonenbilder. Aus den leeren Kisten, Symbol für Krieg, Leid und Tod, werden dadurch mehr Kunstwerke - sie bejahen das Leben und spenden Trost. Mit ihnen wird Gott sichtbar.
Die Idee zu diesem berührenden Projekt hatten die ukrainischen Künstler bereits im Jahr 2014, als Russland die Krim besetzte. Aus dem Atelierfenster sah Oleksandr Klymenko die Krankenwagen, die die Verwundeten von der Front brachten. Als er selbst an die Front musste, fielen ihm die Munitionskisten ins Auge.
Aus etwas Todbringendem schaffen sie nun eine Hilfe für die Ukraine. Der Erlös des Verkaufs der außergewöhnlichen Ikonen dient der Unterhaltung eines mobilen Hospitals in der Ukraine.
Die Künstler*in
Oleksandr Klymenko
Geboren 1976 in Kyiv (Kiew), ist er heute Künstler, Kunstkritiker und Schriftsteller. Nach seinem Studium an der Nationalen Akademie für Kunst und Architektur absolvierte er ein Postgraduiertenstudium am Rylsky Institut für Kunstgeschichte, Volkskunde und Ethnografie in Kyiv. Dort arbeitete er anschließend am Staatlichen Boychuk Institut für dekorative und angewandte Kunst und Design. Er ist der Erfinder des Projekts „Ikonen gegen den Krieg“.
Sofia Atlantova
1981 in Kyiv (Kiew) geboren, absolvierte sie ihr Studium an der staatlichen Shevchenko-Kunstschule und der nationalen Akademie für Kunst und Architektur in Kyiv. Sie arbeitet im Gebiet der Monumental- und Staffeleikunst, als Buchillustratorin und Installationskünstlerin.

Vernissage mit Bischof Bohdan Dzyurakh
Apostolischer Exarch der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in Deutschland und Skandinavien
Freitag, 16.2.2024 19:00 Uhr
St. Hedwig, Elsterstraße 18, 65933 Frankfurt
mit Rahmenprogramm der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Gemeinde Frankfurt
Veranstaltungskooperation von:
Hedwigsforum - Kirche der Welt | Kath. Pfarrei St. Hildegard Frankfurt | Ackermann-Gemeinde, Diözesanverband Limburg | Ukrainische Griechisch-Katholische Gemeinde Frankfurt
Bildrechte: © Ikonen Oleksandr Klymenko | Fotos: Roland Preußl
Flyer
-
FormatDateiname
-
2024#02#16_Ausstellung Ikonen gegen den Krief