St. Hildegard dankt ihren Ehrenamtlichen

Nicht nur beim jährlichen Mitarbeiterfest danken wir unseren Ehrenamtlichen

Im mittlerweile etwas tristen November wurden die Ehrenamtlichen unserer Pfarrei bei gleich zwei Gelegenheiten gewürdigt. Da war zum einen das jährliche Mitarbeiterfest, zu dem Pfarrer Glaser am 15. November alle Ehrenamtlichen nach St. Hedwig einlud. Auch der Ausschuss für Öffentlichkeit unter der Leitung von Pater Roger lud den etwas kleineren Kreis der Austräger der "Hildegard" zum Dankeschönabend ein. Beide Feste wurden gerne wahrgenommen.  

Andacht – Essen und Trinken – Ehrungen – Musik – gute Gespräche!

Zum Dankeschön-Abend am 15. November 2024 kamen etwa 100 Gemeindemitglieder nach St. Hedwig. Los ging es mit einer gesungenen Andacht. Das war für einige Neuland, doch der Gesang wurde immer besser.

Anschließend ging es zum gemütlichen Teil über. Es gab eine köstliche Gemüse – und Gulaschsuppe und zum Dessert eine reichliche Käseauswahl. Auch an Getränken fehlte nichts und zum Schluss gingen Pfarrer Glaser und Herr Klieber mit ‚Hochprozentigem‘ von Tisch zu Tisch.

Geehrt wurden zahlreiche Gemeindemitglieder aus unseren Kirchorten für ihr vielfältiges, langjähriges, ehrenamtliches Engagement. Pfarrer Glaser erzählte kurz etwas zu den Geehrten und Frau Lühn überreichte eine wunderschöne Kerze mit persönlicher Widmung.

Musikalisch wurde der Abend bereichert durch ein brasilianisches Duo, Duo Tempero: Tina Freitas unterhielt uns mit Gesang und Gitarre, Joao Gomes spielte Querflöte und Saxophon.

Es war ein gelungener Dankeschön-Abend. Die Gemeindemitglieder unterhielten sich prächtig. Alle Tischgruppen waren besetzt, aber es wurde auch immer mal wieder der Platz gewechselt, so dass man mit vielen in den Austausch kam.

Ein Dankeschön an die Austräger der "Hildegard"

Schon am 12. November waren diejenigen Ehrenamtlichen nach St. Gallus eingeladen worden, die bei Wind und Wetter die Hildegard austragen. 

Zuvor hatte es viele Diskussionen um die Hildegard gegeben. Das Heft zu dick und schwer, die Auslieferung an die Austräger zu spät, der Inhalt nicht wie erhofft. Viel hat sich seitdem getan. Nicht nur, dass die Hildegard inhaltlich stark überarbeitet worden ist. Im letzten Moment vor der Drucklegung wechselte sie zum zweispaltigen Layout. All dies war dem Öffentlichkeitsausschuss Grund genug, all denjenigen Dank zu sagen, die teils seit sehr vielen Jahren, bei jedem Wetter und trotz allem Gewichts die Hildegard treu in den Gemeinden austragen. 

Und sie kamen. Aus allen sieben Kirchorten kamen die Austräger und genossen sichtlich den geselligen Abend mit gutem Essen, Gesprächen und musikalischer Begleitung: Mechthild Floren, ihres Zeichens Organistin in St. Gallus, erfreute die Anwesenden mit ihrem Klavierspiel. 

Ein dickes DANKE an Pfarrer Glaser, Pater Roger und alle diejenigen, die uns verwöhnten und uns diese schönen Abende schenkten.

Angelika Polten

B. Schrader

Zum Anfang der Seite springen