Summertime Song Festival 2025

St. Gallus feierte am 23.8.2025 seinen musikalischen Sommerabend - natürlich war auch für Essen und Trinken gesorgt. Das Summertime-Song-Festival ist eine Institution im Gallus und immer gut besucht. 

Summertime Song 2025

Am: 23.8.2025

Ab: 18 Uhr

Live-Musik im Kirchof

 

 

Das Glockenläuten um 18 Uhr in St. Gallus läutete auch das Summertime Song Festival ein, das immer im August im Hof der Kirchengemeinde stattfindet. Sowohl die Sitzgruppen im Hof als auch die Innenräume waren bereits gut besetzt, die Musikbühne war vorbereitet und auf dem Grill duftete es schon nach Bratwurst. Man traf Bekannte und unterhielt sich angeregt.

Das Summertime Song Festival gab es vor ca. 40 Jahren zum ersten Mal. Zwischendurch hat es einige Jahre ausgesetzt und vor ca. 6 Jahren wurde es wieder ins Leben gerufen. Das Fest mit stimmungsvoller Live-Musik zieht viele Menschen an, die sich mit St. Gallus verbunden fühlen.

Immer wieder sah man Personen mit einem blauen T-shirt. Diese gehörten der „IG Feste St. Gallus“ an und hatten die Organisation und Durchführung des Festes in der Hand: So hatten sie im Vorfeld den Innenhof dekoriert, die Bühne aufgebaut und die Technik installiert. Während des Festes kümmerten sie sich um das Verkaufen der Getränke, der Salate und der Bratwurst und um das Geschirr. Die „IG Feste St. Gallus“ hat 16 ehrenamtliche Mitglieder und organisiert neben dem Summertime Song Festival verschiedene weitere Feste wie den Weihnachtsmarkt in St. Gallus oder den Kreppelnachmittag.

Und schon ging es los: Thomas Kaspar, Ortsvorsitzender von St. Gallus, und Susanne Stierle, Pastoralrefentin von St. Gallus, dankten allen, die sich an der Vorbereitung und Durchführung des Festes beteiligten. Dafür gab es viel Applaus.

Herr Frick, Ehrenamtlicher aus St. Gallus, der die Organisation des Festes leitete, moderierte das Programm und sagte die erste Band an. Alle freuten sich auf den Auftritt der D-Street-Band aus einer Tageseinrichtung in der Darmstädter Landstraße.

Mit Keyboard, Klarinette, Bassgitarre, Trommeln, Schlaginstrumenten und Gesang war die nächste halbe Stunde mal zum Träumen, mal zum Mitschwingen. Von „Dirty Old Town“ bis „Aux Champs Élysées“: die Lieder machten gute Laune, mal eher ruhig, mal fetzig und rhythmisch. Obwohl Amateur-Musiker, wirkte die Band unter der Leitung von Klaus professionell und begeisterte die Zuhörenden.

Nach einer Umbaupause, die zum Essen, Trinken und Sich Unterhalten genutzt wurde, waren die „Twins“ an der Reihe: Andy – Küster und Hausmeister von der ev. Gemeinde Frieden und Versöhnung – und Johannes – ehemaliger Organist von St. Gallus – musizierten mit Keyboard und Schlagzeug. Die Gäste erfreuten sich sowohl an schwungvoller Instrumentalmusik als auch an Gesang. Es wurde mitgesungen und mitgeklatscht.

Der nächste Auftritt brachte etwas ruhigere und nachdenklichere Musik: Harald Stuntebeck, Pastoralrefent in St. Pius, sang zur Gitarre zwei französische und zwei irische Lieder. Diese hatte er im Zusammenhang mit Pilgerwanderungen auf dem Jakobsweg kennengelernt. Ob „Une seule vie“ oder das Abschiedslied „Right on“: die Lieder enthielten Botschaften über unser Leben.

Nun wurde es langsam dunkel. Unterstützt durch das Leuchten von Laternen auf den Tischen kam Abendstimmung auf. Passend hierzu traten als nächstes der Organist Kilian Schmidt und Susanne Stierle mit Jazz-Bar-Musik auf. Lieder wie „Fly me to he Moon“ passten gut in die ruhigere Abendstimmung hinein.

Der Abend klang aus mit einem zweiten Auftritt der Twins Andy und Johannes, die bekannte deutsche und englische Popmusik sangen.

Gegen 23 Uhr war der offizielle Teil beendet, die letzten Gäste verabschiedeten sich gegen 23:30.

Das Summertime Song Festival war ein sehr schönes Erlebnis und die Lieder und Musikstücke wurden sehr genossen. Ein großer Dank an Herrn Frick für die Organisation und Moderation des Festes, an alle, die sich um Aufbau, Abbau und Technik gekümmert haben, an die Musiker*innen mit ihren wunderbaren Beiträgen sowie an die „IG Feste St. Gallus“ und alle weiteren Ehrenamtlichen, die diesen stimmungsvollen Abend ermöglicht und gestaltet haben.

Infomaterial

Text: M. Fischer

Fotos: K. Haronska

Zum Anfang der Seite springen