St. Hildegard pilgert
Sankt Hildegard pilgert
Das Heilige Jahr ist ein besonderes Ereignis in der katholischen Kirche, das nur alle 25 Jahre gefeiert wird. Papst Franziskus hat das Jahr 2025 unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Ziel ist es, dass Christinnen und Christen – und alle Menschen guten Willens – in einer oft krisengeprägten Welt neu Hoffnung schöpfen.
Ein wichtiger Bestandteil des Heiligen Jahres ist die Wallfahrt – in Rom durch das Durchschreiten der Heiligen Pforten der vier großen Basiliken, in den Bistümern durch die Pilgerreise zu bestimmten Kirchen.
Im Bistum Limburg tragen diese Orte den Titel „Orte der Hoffnung“ – hier kann der Jubiläumsablass empfangen werden.
Was ist der Jubiläumsablass?
Der Ablass ist ein Geschenk der Kirche: Wer ihn empfängt, erfährt, dass Gott nicht nur Schuld vergibt, sondern auch die sogenannten „zeitlichen Sündenstrafen“ tilgt.
Um den Jubiläumsablass zu erlangen, sind einige Bedingungen verbunden:
-
Empfang des Bußsakraments (vorher oder nachher)
-
Teilnahme an der Eucharistiefeier und Gebet in den Anliegen des Papstes
-
Abkehr von jeder Sünde und Hinwendung zu Gott
Der Empfang des Ablasses ist freiwillig – niemand muss, aber jeder darf ihn annehmen.
Unsere Pilgerfahrt am 13. September
Wir laden herzlich ein, gemeinsam als Pfarrei St. Hildegard zu pilgern:
-
Samstag, 13. September 2025
-
Start: 14:00 Uhr, St. Markus (Nied)
-
Stationen: St. Markus, St. Hedwig, St. Gallus, Liebfrauen Frankfurt
-
Meist mit ÖPNV unterwegs
-
17:00 Uhr: Feier der Heiligen Messe in der Liebfrauenkirche
Wer möchte, kann im Rahmen dieser Pilgerfahrt die Beichte ablegen und so die Voraussetzungen für den Jubiläumsablass erfüllen.
Anmeldung bis 07.09.2025: s.stierle@sankthildegard-ffm.de